Corinne Utzinger (rechts) ist 1997 geboren und im Zürcher Unterland aufgewachsen. Die Musik hat sie von klein auf immer begleitet und so begann sie schon früh Klavier zu spielen und in verschiedenen Chören mitzusingen. Momentan studiert sie Germanistik und Lateinische Philologie an der Universität Zürich und lässt sich zur Gymnasiallehrperson ausbilden. Mit Jana Waldis hat sie das Co-Präsidium des Jugendchors jutz.ch inne, in dem sie auch selbst mitsingt. Nebenbei leitet sie einen traditionellen Jodelchor und singt aktiv in zwei weiteren Gesangsensembles mit.
Jana Waldis (links) ist 1997 in Rheinfelden geboren. Sie bildet zusammen mit Corinne Utzinger das Co-Präsidium und singt auch mit Begeisterung selbst im Sopran des Chors mit. Sie ist Sozialpädagogin und arbeitet in der röm.-kath. Pfarrei in Rheinfelden in der Familienarbeit. Dort organisiert sie Projekte für Kinder und Familien. Nebenher hilft sie immer wieder mal hinter den Tresen zweier Basler Bierbars aus.
Anna Kölbener (rechts) ist im Jahre 1998 geboren und in Stein im Appenzell Ausserrhoden aufgewachsen. Seit klein auf spielt sie Cello, singt in verschiedenen Formationen und war mit dem Euphonium ein langjähriges Mitglied der Musikgesellschaft Stein. Sie besuchte die Kantonsschule Trogen mit dem Schwerpunktfach Musik/Bildnerisches Gestalten. Die Liebe zur Musik führte Anna für das Musikstudium nach Basel. Hier studiert sie Schulmusik II mit Chorleitung bei Prof. Raphael Immoos an der Hochschule für Musik und schloss 2021 den Bachelor ab. Momentan befindet sie sich im gleichnamigen Masterstudium. Sie besuchte Meisterkurse bei Catherine Fender, Frank Markowitsch und durfte in Zusammenarbeit mit Bjørn Sagstad wertvolle dirigentische Erfahrungen machen.
Das Jodeln, besonders das Appenzell Ausserrhodische «Zauren», begleitet Anna schon seit ihrer Kindheit. Wichtige Impulse durfte sie später im Jugendchor jutz.ch bei der Jodlerin Nadja Räss sammeln und nimmt zurzeit regelmässig Jodelunterricht bei Simone Felber in Luzern. Wenn Anna nicht gerade singt, jodelt oder dirigiert, ist sie wann immer möglich beim Wandern oder Skitouren in den Bergen anzutreffen.
Neben der Co-Leitung des Jugendchor jutz.ch leitet Anna zusammen mit Lea Stadelmann den Appenzeller Jugendchor, den sie 2021 gründeten. Sie singt im Schweizer Jugendchor und in verschiedenen anderen Ensembles.
Timo Waldmeier wurde 1996 in Magden geboren. Im Sommer 2022 schloss er sein Masterstudium in Chorleitung an der Hochschule für Musik in Basel bei Raphael Immoos mit Auszeichnung ab. Weitere dirigentische Impulse erhielt er in Meisterkursen mit Frank Markowitsch, Catherine Fehnder und Ensembleleitungskursen mit Gerd Türk an der Schola Cantorum Basiliensis. Einen speziell wichtigen Einfluss auf seine dirigentische Entwicklung hatte die Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Dirigenten Bjørn Sagstad. Timo Waldmeier leitet den gemischten Chor Nunningen und ist musikalischer Leiter des professionellen Vokalensembles «Lunovis». Auch ist er Dirigent und Co-Präsident des 2018 gegründeten Jugendchor beider Basel. Seit Sommer 2021 leitet er ausserdem gemeinsam mit Anna Kölbener den Jugendchor jutz.ch. Sein Interesse für interdisziplinäre Projekte führte ihn unter anderem in die Fondation Beyeler, wo er die künstlerische Assistenz von Lynsey Peisinger und die musikalische Leitung des Projekts „Das singende Museum“ innehatte. Weiter durfte er während der Saison 21/22 ein musikalisches Vermittlungsprogramm mit Musiker*innen Sinfonieorchester Basel leiten.
Manuele Polli ist 1998 in Luzern geboren. Seit seiner frühen Kindheit singt er in verschiedenen klassischen Chören darunter die Luzerner Sängerknaben sowie das Vokalensemble Zürich West. Neben dem Jodeln übernimmt Manuele im jutz.ch die Funktion des Kassier. Dabei kümmert er sich um die Finanzen und die Anfragen für Unterstützungsbeiträge.
Noémie Rhyn ist 1997 in Nyon geboren und singt seit 2017 mit viel Freude im Jugendchor jutz.ch mit. Als Kind hat sie angefangen Geige zu spielen und hat durch den Schwerpunkt Musik am Gymnasium nebst dem Orchesterspielen auch Freude an der Chormusik erhalten. Sie singt auch im Chor PourChoeur mit und arbeitet als Pflegefachfrau FH. Noémie kümmert sich meistens um Social Media Content während dem jutz.ch Alltag und organisiert die Unterkünfte für die Probewochenenden.